So verwenden Sie unsere Österreich zu Fuß Materialien

Österreich zu Fuß Materialien – eine kleine Anwendungshilfe

Der erste Schritt ist oft der schwierigste. Dabei kann der Fußverkehr mit einfachen Mitteln gestärkt werden – und die Materialien dafür finden Sie hier kostenfrei! Die Initiative Österreich zu Fuß unterstützt Umsetzerinnen und Umsetzer mit vielfältigen Unterlagen, die gerne heruntergeladen und verwendet werden können.

Bitte denken Sie daran, bei Verwendung der Materialien auf die Initiative Österreich zu Fuß bzw. das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) hinzuweisen.

Alle Unterlagen finden Sie auch in unserem Download-Bereich.

Überblick über die verfügbaren Materialien

  • Flyer im A5-Format
  • Individuell anpassbares Poster im A3-Format
  • Individuell anpassbares Poster im A1-Format
  • Social-Media-Paket
  • Poster und Infografiken „Neun gute Gründe fürs Gehen“
  • Visuals (allgemein, Arbeitsweg, Einkaufen und Begleitweg
Illustration: Zwei Frauen gehen gemeinsam unter einem Regenschirm und lachen.

Ausdrucksstark

Mit Worten und Bildern bewegen – Fußverkehr wirkungsvoll kommunizieren

Fußverkehr wird oft als selbstverständlich wahrgenommen und erhält deshalb in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Aufmerksamkeit. Eine stärkere und positive Kommunikation kann das Bewusstsein für seine Vorteile – wie Gesundheit, Umweltschutz und lebenswerte Städte – schärfen. Mit den richtigen Mitteln bauen Sie Vertrauen auf und erreichen die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Stadt oder Gemeinde.

Grundlegende Tipps für die positive Kommunikation des Zu-Fuß-Gehens:

  • Denken Sie an Ihre Zielgruppe – wen wollen Sie erreichen? Wie sprechen Sie die jeweilige Gruppe am besten an? Achtung: Wer alle erreichen will, erreicht niemanden.
  • Nutzen Sie ausdrucksstarke Bilder – stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt.
  • Erzählen Sie eine Geschichte – denn Geschichten wecken Emotionen.
  • Vermeiden Sie den belehrenden Zeigefinger – sprechen Sie über Möglichkeiten und Lösungen.
  • Bleiben Sie in Kontakt – informieren Sie Ihre Bürgerinnen und Bürger laufend.
Mann und Frau mit Kind in der Mitte spazieren durch die Wiener Innenstadt.

Österreich zu Fuß Flyer

Sie möchten im Rahmen einer Aktion auf das Zu-Fuß-Gehen und unsere Initiative aufmerksam machen – zum Beispiel mit einer Verteilaktion oder durch das Auflegen von Flyern im Gemeindeamt? Unser allgemeiner Werbeflyer im praktischen A5-Format unterstützt Sie dabei!

Unsere personalisierbaren Poster

Mit unseren Postervorlagen können Sie das Zu-Fuß-Gehen ins Rampenlicht stellen und Ihre Botschaft auf kreative Weise verbreiten – sei es im Rahmen einer inspirierenden Kampagne oder zur Bewerbung Ihrer Veranstaltungen. Die Vorlagen können Sie ganz einfach selbst befüllen und ausdrucken.

Und so funktioniert’s:

  • Schritt 1: Das gewünschte Posterformat herunterladen
  • Schritt 2: „Willst du mit mir gehen“-Auswahlmöglichkeit eintragen
  • Schritt 3: Zusätzliche Informationen (z.B. zu einer Veranstaltung) in die Textbox eintragen
  • Schritt 4: Das Gemeinde-Logo einfügen

Übrigens: Viele Poster gibt es auch fix und fertig zum Download auf unserer Website. Einfach herunterladen, ausdrucken und aufhängen – fertig!

Unser individualisierbares Poster im Word-Format (A3)

Unser Poster im A3-Format (297 × 420 mm) steht Ihnen als Word-Dokument zur Verfügung – dadurch wird das Befüllen besonders einfach. Im Dokument ist eine Textbox hinterlegt, in der Sie Ihre Informationen einfügen können. Eine gesonderte Design-Software wird dafür nicht benötigt. Auch das Logo Ihrer Gemeinde können Sie über Word einfügen. Die hinterlegten Grafiken und das Bild lassen sich nicht verrücken – so passieren keine Missgeschicke.

Unser individualisierbares Poster im PDF-Format (A1)

Sie wollen ein noch größeres Plakat erstellen? Das gelingt mit unserer Vorlage im PDF-Format, das auf A1 (594 x 841 mm) gedruckt werden kann. Im PDF sind Formularfelder hinterlegt, die es Ihnen ermöglichen, die Vorlagen individuell mit Ihren Texten und Inhalten zu befüllen. Im weißen „Lesezeichen“ oben rechts lässt sich auch in den PDFs das Logo der Gemeinde einfügen. Auch hier ist keine Design-Software erforderlich.

Die Poster im A1-Format lassen sich ideal für Aufsteller nutzen, zum Beispiel im Rahmen einer Freibad-Kampagne im Sommer oder als Aufsteller während Veranstaltungen.

Hinweis

Im CD-Paket finden Sie alle Vorgaben und Informationen zur Gestaltung unserer Sujets. Wir bitten um die Beachtung des CD-Guides bei der Erstellung von individuellen Materialien.

Illustration eines jungen Mannes, der stehend auf sein Smartphone blickt.

Inspiration aus der Praxis

So geht’s: Individuelle Aufsteller bei „Blühenden Straßen“ in Althofen

Im Rahmen des 1. Österreichischen Tag des Zu-Fuß-Gehens (hier geht es zum Nachbericht) veranstaltete die Gemeinde Althofen die kreative Malaktion „Blühende Straßen“. Der Tag des Zu-Fuß-Gehens und die Aktion wurden mit Aufstellern beworben, für welche die Gemeinde selbst Poster befüllte.

Stadträte und Stadträtinnen aus Althofen posieren mit einem Österreich zu Fuß Aufsteller und Goodies.
© Althofen, Bettina Knafl-Jannach

So erstellen Sie eigene Social-Media-Beiträge zum Fußverkehr

Durch Beiträge auf Ihren Social-Media-Kanälen können Sie auf den Fußverkehr aufmerksam machen und Veranstaltungen oder Aktionen bewerben. Bei Österreich zu Fuß finden Sie dafür zahlreiche Vorlagen im Social-Media-Paket.

Schritt 1: Download des Social-Media-Pakets
Das Social-Media-Paket enthält alle benötigten Materialien und Infos.

Schritt 2: Postingtext vorbereiten
Am besten verwenden Sie den vorhandenen Textvorschlag aus dem Dokument „1_Social_Media_Text.docx“. Sie können den Textvorschlag natürlich gerne für Ihre Gemeinde oder Stadt adaptieren.

Tipp: Bleiben Sie positiv und vermeiden Sie es, Menschen zu überfordern! Schon wenige Schritte sind ein guter Anfang.

Schritt 3: Postingbild
Für das Bild des Postings gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Sie wählen eines der vorhandenen Bilder aus dem Ordner „2_PostingBilder“ aus – fertig.
  • Sie möchten Ihr eigenes Bild verwenden. In diesem Fall ist es notwendig, dass Sie die Nutzungsrechte abklären und darauf achten, dass das Bild zum Thema Zu-Fuß-Gehen passt (Beispiele: Fußgängerzone oder Einkaufsstraße im eigenen Ort).
  • Sie verfügen über Grafik-Grundkenntnisse und ein entsprechendes Grafik-Programm – dann können Sie das Postingbild individuell adaptieren. Im Ordner „3_Export_Instagram“ gibt es in den beiden Unterordnern Vorlagen in den Formaten 1080 x 1350 px und 1080 x 1080 px. Sowohl Bild als auch Antwortkästchen im Bild können verändert werden. Bitte auch hier auf den Bezug zum Fußverkehr achten.
    Zusätzlich gibt es im Ordner Beispiele für den Alltagsweg oder Fußweg zum Supermarkt. Diese können auch unverändert verwendet werden.

Schritt 4: Posten
Nun einfach Bild und Postingtext kombinieren und im eigenen Kanal posten. Nicht vergessen, Österreich zu Fuß (@oesterreich.zu.fuss auf Instagram) zu markieren!

Textbausteine

Wir stellen Ihnen in mehreren Paketen Textbausteine zur Verfügung, zum Beispiel für Pressetexte oder Social-Media-Postings in unserem Social-Media-Paket. Dort, wo Sie Ihre eigenen Informationen eintragen, sind Klammern im Text eingefügt. Natürlich können Sie die Texte auch als Inspiration nutzen und einzelne Passagen herausgreifen oder abändern.

Visuals – Bilder sagen mehr als tausend Worte

Im Download-Bereich finden Sie umfangreiches Bildmaterial, das mit Verweis auf die Initiative Österreich zu Fuß und das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) gerne verwendet werden kann. Die Bildmaterialien sind nach Kategorien geordnet: Allgemeine Visuals, Arbeitsweg, Einkaufen und Begleitweg. Innerhalb der jeweiligen Downloads finden Sie mehrere ansprechende Bilder zur Auswahl. Die Bilder können beispielsweise in Beiträgen auf Ihrer Website oder in einem Flyer verwendet werden.

Bitte achten Sie immer darauf, dass das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) bei den Visuals klar als Absenderin erkennbar ist.

Lektüre-Empfehlung

Visuelle Klimakommunikation (Wie wir Bilder sprechen lassen) von klimaaktiv.

Die Publikation gibt Tipps zum Einsatz vin Bildern für den Klimadiskurs, um die Gesellschaft zum Umdenken und Handeln zu motivieren.

Illustration einer Frau und Hund. Sie gehen gemeinsam spazieren.

Poster und Infografiken „Neun gute Gründe fürs Gehen“

Kennen Sie schon unsere „Neun guten Gründe fürs Gehen“? In unserem Blog-Beitrag haben wir neun Gründe gesammelt, warum das Zu-Fuß-Gehen wichtig ist und warum es sich lohnt, das Gehen zu unterstützen. Diese Infografiken können gerne heruntergeladen, geteilt und in Präsentationen mit Verweis auf die Initiative und das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) verwendet werden. Die Infografiken eignen sich auch für Social Media oder als Inspiration für Texte.

Vorschaubild einer Illustration

Teilen Sie uns gerne mit, wie Sie unsere Materialien in der Praxis einsetzen! Sie haben Feedback, Anregungen oder Wünsche für weitere Materialien? Melden Sie sich bei uns unter info@oezufuss.at!

Illustration: Eine junge Frau geht mit Einkaufstasche und unterhält sich mit einer älteren Frau mit Aktentasche

Sie brauchen Inspiration und Ideen für Aktionen und Aktivitäten rund um den Fußverkehr? In unserem Download-Bereich finden Sie zahlreiche Steckbriefe mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie dabei unterstützen können!

Download-Bereich