Österreich zu Fuß: Eine Initiative, um das Gehen im Alltag zu fördern

Jeder Weg beginnt zu Fuß.

Egal wohin es uns verschlägt, einen Teil unserer Wege legen wir zu Fuß zurück – sei es zur Schule, zum Sport oder die „letzte Meile“ zum Bahnhof. Unser Geherlebnis entscheidet darüber, wie oft und wie weit wir zu Fuß gehen. Österreich zu Fuß unterstützt das Land.

Es geht leichter, als man denkt

Hast du schon einmal vom Mythos der 10.000 Schritte am Tag gehört? Wir auch, aber diese Zahl stimmt nicht. Schon 4.000 Schritte am Tag wirken sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit aus, 7.000 Schritte am Tag halten uns langfristig fit.*

*Quelle: European Journal of Preventive Cardiology

Illustration einer Frau und Hund. Sie gehen gemeinsam spazieren.

Gemeinsam geht mehr!

Für Gemeinden und Städte sowie Unternehmen und all jene, die sich für den Fußverkehr interessieren, stellt Österreich zu Fuß zahlreiche kostenfreie Materialien wie Steckbriefe, individualisierbare Poster und Flyer bereit. Alle Materialien finden Sie hier:

Zum Downloadbereich

Ein paar Minuten Bewegung sind immer möglich

Die WHO empfiehlt 150 Minuten an Bewegung pro Woche.* Der Großteil erreicht dieses Soll nicht. Das Zu-Fuß-Gehen im Alltag kann einen wesentlichen Teil dazu beitragen. Gleichzeitig stärkt es die Muskeln, die Herzgesundheit und die Konzentrationsfähigkeit.

*Quelle: WHO

Illustration: Eine junge Frau geht mit Einkaufstasche und unterhält sich mit einer älteren Frau mit Aktentasche

Willst du mit uns gehen?

Hier findest du eine Übersicht mit den geplanten Veranstaltungen.

Ein paar geht entlang einer Fußgängerzone - links ein mit Gitter geschlossenes Geschäft, vorne eine Nebeldusche, rechts Begrünung und Sitzmöglichkeiten.
06.11.

Gut zu Fuß in Wien 1070: Walk & talk Workshop

Wo sitzt es sich im Grätzl besonders gut – und wo fehlt ein schattiges Platzerl zum Ausruhen? Finden Sie gemeinsam heraus, wie der Neubau angenehmer gestaltet werden kann.

Wird in Kürze bekanntgegeben

kostenfrei
anmeldepflichtig
Frau und Mann mit Kind in der Mitte spazieren durch Wien
18.11.

Webinar: Bespielbare Straßen

Das Mobilservice Webinar mit Unterstützung des Bundesamts für Straßen Schweiz und in Partnerschaft mit Fussverkehr Schweiz widmet sich dem Thema Bespielbare Straßen.

online

anmeldepflichtig
09.12.

Linz – Gutes Gehen für alle: Healthy Streets auf dem Weg in die SolarCity

Die Solarcity aus Sicht des Healthy-Street Ansatzes – wie gesund sind unsere Straßen?

Treffpunkt Straßenbahnstation SolarCity Zentrum

kostenfrei
27.4.

Tag des Zu-Fuß-Gehens 2026

Auch 2026 feiern wir einen Tag lang das Gehen! Am 27. April 2026 findet wieder der österreichweite Tag des Zu-Fuß-Gehens statt. Machen Sie mit! Gemeinden und Städte sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.

Österreichweit

Kinder und ältere Menschen sind besonders gehfreudig

Kinder und ältere Menschen legen von allen Altersgruppen ihren Alltagsweg am häufigsten zu Fuß zurück.* Für sie braucht es ausreichend breite Gehsteige, sichere Überquerungsmöglichkeiten und Verkehrsberuhigung an lebendigen Orten.

*Quelle: VCÖ

Illustration einer Frau, die mit ihrem Kind an der Hand geht. Das Kind trägt eine Schultasche.

Blog

In unserem Blog finden sich regelmäßig Fakten, Geschichten und Tipps zum Thema Gehen.

Zwei junge Männer gehen durch ein Dorf, im Hintergrund typisch tirolerische Häuser

20. Oktober 2025

Das Jahr des Zu-Fuß-Gehens

Gestalten Sie das Jahr des Zu-Fuß-Gehens mit kreativen Aktionen, Mitmach-Ideen und Highlights wie den Tag des Gehens am 27. April.

alle Gewinner:innen auf einem gemeinsamen Bild - Sie halten die Trophäen und Urkunden in die höhe

7. Oktober 2025

Das war der 1. Fußverkehrsgipfel in Graz

Am 23. und 24. September 2025 fand in Graz der 1. Österreichische Fußverkehrsgipfel statt. Über 350 Fachleute aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis diskutierten Strategien und tauschten Erfahrungen aus.

Mann und Frau mit Kind in der Mitte spazieren durch die Wiener Innenstadt.

15. Juli 2025

Österreich zu Fuß Materialien – eine kleine Anwendungshilfe

Österreich zu Fuß unterstützt Sie mit vielfältigen Unterlagen und Materialien. Erfahren Sie hier, welche Materialien es gibt und wie Sie diese am besten einsetzen können.

Willst du am Laufenden bleiben?

Wer kein Update verpassen möchte, abonniert am besten unseren Newsletter von klimaaktiv mobil.

Zur Anmeldung

Österreich zu Fuß Logo in Blau