Nachbericht: Tag des Zu-Fuß-Gehens

Von Vorarlberg bis ins Burgenland: Unsere Highlights des 1. Tag des Zu-Fuß-Gehens 2025

Am 2. April war es soweit: Zum allerersten Mal wurde in ganz Österreich der Tag des Zu-Fuß-Gehens gefeiert und lockte zahlreiche Menschen hinaus ins Freie. Ob in Städten oder kleinen Gemeinden, ob Jung oder Alt – sie alle folgten dem Aufruf, das Gehen als die wohl einfachste, sozialste und zugänglichste Form der Fortbewegung bewusst zu erleben.

Bad Vöslau sammelt 568.001 Schritte

Die Stadt Bad Vöslau hat den Tag des Zu-Fuß-Gehens gemeinsam mit sportwissen Lischka aktiv gestaltet. Im Rahmen einer Schrittzähl-Aktion wurden so beeindruckende 568.001 Schritte in der Stadt gesammelt!

Einige Teilnehmer:innen nutzten den Aktionstag für eigens geplante Wandertouren, andere wiederum integrierten das Zu-Fuß-Gehen ganz selbstverständlich in ihren Berufsalltag – ausgestattet mit Schrittzählern oder Handy-App, um ein Bewusstsein für ihre tägliche Bewegung zu entwickeln. Besonders schön: Viele Menschen konnten dort abgeholt werden, wo Bewegung ganz natürlich passiert – im Alltag.

In Zusammenarbeit mit den Community Nurses wurde der Aktionstag auch genutzt, um ein wichtiges Thema ins Zentrum zu rücken: die Demenzprävention. Denn Gehen stärkt nicht nur den Körper, sondern hält auch den Geist in Schwung.

Stolze Teilnehmer:innen des Tag des Zu-Fuß-Gehens in Bad Vöslau posieren im Park.
© SBVG

Der National Walking Day in Bad Vöslau hat gezeigt, wie viel Freude gemeinsame Bewegung in der Natur bereiten kann. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, unsere Stadt zu Fuß zu erkunden.“ – Kerstin Preiß, Stadt Bad Vöslau

Kerstin Preiß von Bad Vöslau
Kerstin Preiß, © Silke Ebster

Danke! Die bunten Socken von Österreich zu Fuß bringen Schwung in den grauen Alltag. – Herr P.

Da ich eine Steinbruchrunde gegangen bin, ist sich zeitmäßig Radfahren gar nicht mehr ausgegangen. Das kommt heute wieder dran! – Frau G.

Jetzt weiß ich meine Schritttagesration ohne Zusatzmarschieren, danke! – Frau A.

In Althofen blühen die Straßen

Die Wege des Hauptplatzes von Althofen sind mit Kreide-Blumen und -Bildern verziert.
© Althofen, Bettina Knafl-Jannach

Mit der Aktion „Blühende Straßen“ setzte die Vorzeigegemeinde Althofen in Kärnten ein farbenfrohes Zeichen für den Fußverkehr am Aktionstag. Durch die kreative Malaktion wurde der Straßenraum von kleinen und großen Künstler:innen nicht nur verschönert, sondern auch ein Stück sicherer und einladender für alle, die zu Fuß unterwegs sind.

Ein buntes Meer an Blüten und Zeichnungen – ein echter Hingucker für alle Passant:innen und ein klarer Impuls für eine fußgängerfreundliche Umgebung.

Stadträte und Stadträtinnen aus Althofen posieren mit einem Österreich zu Fuß Aufsteller und Goodies.
© Althofen, Bettina Knafl-Jannach

Graz geht mit!

Auch Graz, wo im September der Fußverkehrsgipfel stattfindet, war am 2. April zum Tag des Zu-Fuß-Gehens dabei. Die Stadt setzt schon länger einen Fokus auf das Gehen und setzt mit dem Masterplan Gehen Graz laufend Maßnahmen um.

Verteilaktion zum Tag des Zu-Fuß-Gehens in der Stadt Graz
© Stadt Graz

Zum Tag des Zu-Fuß-Gehens gab es eine Verteilaktion in der Grazer Innenstadt. Die Flyer informieren über die vielfältigen Vorteile des Zu-Fuß-Gehens. Denn in Österreich bewegen sich viele Menschen zu wenig, bereits Kinder erreichen häufig nicht das empfohlene tägliche Bewegungspensum. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass Kinder und Jugendliche ihre Schul- und Freizeitwege aktiv zurücklegen. Jeder zu Fuß bewältigte Weg ist ein wertvoller Beitrag zur täglichen Bewegung und damit auch zur langfristigen Gesundheit.

Der Tag des Zu-Fuß-Gehens auf Social Media!

Wir bedanken uns bei allen, die auch online und medial dabei waren!

Diverse Postings auf Social Media zum Tag des Zu-Fuß-Gehens.

Der 1. österreichweite Tag des Zu-Fuß-Gehens wurde in einer Presseaussendung des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur feierlich verkündet. Hier können Sie die nachlesen: Presseaussendung

Diese Beiträge könnten Sie noch interessieren

1. April 2025

Bundesminister Hanke findet auch: „Jeder Schritt zählt“

Der neue Aktionstag der Initiative Österreich zu Fuß motiviert die Menschen, Schritt für Schritt zur Mobilitätswende beizutragen.

Eine Familie geht über einen Platz. Mutter und Tochter tragen eine Einkaufstasche.

7. Jänner 2025

9 gute Gründe fürs Gehen

Erfahre, warum das Zu-Fuß-Gehen so vorteilhaft ist! Entdecke 9 gute Gründe, die deine Gesundheit fördern, die Umwelt schonen und die lokale Wirtschaft stärken.

Eine junge Frau mit Yogamatte geht im Sportgewand über eine Brücke.

12. September 2024

Der 10.000 Schritte Mythos

Erfahre, warum 10.000 Schritte täglich nicht unbedingt notwendig sind und entdecke, wie schon 4.000 Schritte deine Gesundheit und Lebensqualität fördern.