Das Jahr des Zu-Fuß-Gehens – Ideen für Ihre Gemeinde
Schritt für Schritt den Fußverkehr stärken
Ein ganzes Jahr im Zeichen des Zu-Fuß-Gehens? Gehen wir’s an! Setzen Sie ein Jahr lang den Fußverkehr in den Mittelpunkt Ihrer Aktivitäten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand das Jahr des Zu-Fuß-Gehens gestalten und Ihre Gemeinde oder Stadt beleben.
Vom Dorffest bis zur Weinwanderung – bestehende Formate geschickt einbinden
Ein Jahr voller Aktionen klingt zunächst nach viel Arbeit. Doch keine Sorge: Sie müssen nichts neu erfinden! Gerade in den Sommer- und Herbstmonaten gibt es zahlreiche Events, an die Sie sich unkompliziert anschließen können – ob Dorffest in den Alpen, Genusswanderung durch die Weingärten oder das Festival am See. Aktivieren Sie Ihr Netzwerk und kooperieren Sie mit Vereinen, Schulen, Betrieben und engagierten Bürger:innen.
Werben Sie dafür, den Weg zum Fest zu Fuß zurückzulegen – denn Gehen ist die einfachste und zugleich gesündeste Form der Bewegung. Belohnen Sie beispielsweise alle, die zu Fuß kommen, mit einer kleinen Aufmerksamkeit, wie einem Erfrischungsgetränk oder einem kleinen Geschenk. Für zusätzliche Freude und Unterhaltung sorgen Mitmach-Aktionen wie ein Barfuß-Parcours oder eine Schatzsuche. So wird aus dem Fest nicht nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, sondern auch ein Impuls für das Zu-Fuß-Gehen im Alltag.
Zu Fuß durch die Wintermonate
Zugegeben – bei Schnee, Kälte und Dunkelheit fällt es schwerer, Bürger:innen fürs Gehen zu begeistern. Doch gerade im Winter bieten sich besondere Möglichkeiten, um Bewegung und Begegnung zu fördern. Das tut auch der Psyche gut, denn gerade in der dunklen Jahreszeit leiden viele Menschen unter Stimmungstiefs, die durch Lichtmangel, soziale Isolation und Bewegungsarmut begünstigt wird.
Programm für die kalte Jahreszeit
Bieten Sie also auch im Winter ein abwechslungsreiches Angebot an Aktivitäten an. Neben Geh-Challenges oder einer gemütlichen Punsch-Tour zu Fuß können Sie auch auf Indoor-Aktivitäten setzen: Workshops zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, Angebote zur Geh-Gesundheit oder ein Schuh-Check beim nächstgelegenen Laufshop oder Schusterbetrieb ergänzen das Programm und schaffen mehr Bewusstsein für das Gehen.
Highlights setzen: Tag des Zu-Fuß-Gehens am 27. April
Nicht jede Aktion muss groß sein – viele kleine Akzente über das Jahr hinweg machen den Unterschied. Setzen Sie gezielt Highlights, etwa am 27. April, dem offiziellen Tag des Zu-Fuß-Gehens oder während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September.
Dafür stehen Ihnen zahlreiche kostenfreie Materialien zur Verfügung, die Sie individuell für Ihre Gemeinde anpassen können.
Ideen für jeden Monat
Sie suchen nach weiteren Anregungen? Wir haben für jeden Monat kreative Vorschläge gesammelt, mit denen Sie das Jahr des Zu-Fuß-Gehens abwechslungsreich gestalten können: