Österreich zu Fuß: Eine Initiative, um das Gehen im Alltag zu fördern
Jeder Weg beginnt zu Fuß.
Egal wohin es uns verschlägt, einen Teil unserer Wege legen wir zu Fuß zurück – sei es zur Schule, zum Sport oder die „letzte Meile“ zum Bahnhof. Unser Geherlebnis entscheidet darüber, wie oft und wie weit wir zu Fuß gehen. Österreich zu Fuß unterstützt das Land.
Es geht leichter, als man denkt
Hast du schon einmal vom Mythos der 10.000 Schritte am Tag gehört? Wir auch, aber diese Zahl stimmt nicht. Schon 4.000 Schritte am Tag wirken sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit aus, 7.000 Schritte am Tag halten uns langfristig fit.*
Ein paar Minuten Bewegung sind immer möglich
Die WHO empfiehlt 150 Minuten an Bewegung pro Woche.* Der Großteil erreicht dieses Soll nicht. Das Zu-Fuß-Gehen im Alltag kann einen wesentlichen Teil dazu beitragen. Gleichzeitig stärkt es die Muskeln, die Herzgesundheit und die Konzentrationsfähigkeit.
*Quelle: WHO
Kinder und ältere Menschen sind besonders gehfreudig
Kinder und ältere Menschen legen von allen Altersgruppen ihren Alltagsweg am häufigsten zu Fuß zurück.* Für sie braucht es ausreichend breite Gehsteige, sichere Überquerungsmöglichkeiten und Verkehrsberuhigung an lebendigen Orten.
*Quelle: VCÖ
Willst du am Laufenden bleiben?
Wer kein Update verpassen möchte, abonniert am besten unseren Newsletter von klimaaktiv mobil.